„Überlasse nicht der Vergangenheit, die Verantwortung für deine Zukunft.“
Trauma
verarbeitung
Wer ein Trauma erlebt hat, benötigt vor allem Zeit, um das Erlebte verarbeiten zu können. Auch Sicherheit, Halt und Stabilität sind wichtige Faktoren bei der Verarbeitung und um sich im Hier und Jetzt öffnen zu können. Die Erlebnisse wiegen schwer und um das Geschehene in Worte auszudrücken oder um das Trauma auszusprechen zu können, benötigt es Sicherheit-gebende Ressourcen und Vertrauen. Durch ein Trauma können die Betroffenen oftmals ihre Gefühle nicht artikulieren, die Erinnerungen an das Traumata sind abgespalten und nicht integriert, sodass es zunächst nicht gelingt das Erlebte zu verarbeiten.
Eine Traumaverarbeitung gelingt, indem wir gemeinsam eine neue Sichtweise des Erlebnisses erarbeiten. Betroffenen wird ein Gefühl von Schutz vermittelt.